DSCN6105

Huferkrankungen ist schnell erzählt. Spässle g'macht. Wer mir diesen Satz ausgedruckt zum ersten Kurs mitbringt, den lade ich auf ein Weissbier ein.

Ich liste hier einfach mal die Krankheiten auf, die wir in diesem Kurs behandeln:

  • Huflederhautentzündung
  • Hufabszess
  • Schale
  • Spat
  • Arthrose
  • Nageltritt
  • Hufknorpelverknöcherung
  • Hufbeinfraktur
  • Hornsäule
  • Hufkrebs
  • Erkrankung des Kronsaums
  • Strahlfäule
  • Hufrehe
  • Hufrollenerkrankung
  • Strahlbeinfraktur
  • Erkrankung der weissen Linie
  • Hohle und lose Wand
  • Hornspalten

Wenn es in diesem Kurs um Therapien für diese und andere Huferkrankungen geht, so ist immer nur von tiermedizinischen Methoden die Rede. Diese müssen einem Hufpfleger allerdings bewusst sein, damit er weiss, was gegebenenfalls sonst noch so am Pferd geschieht und er sich mit dem Tierarzt austauschen kann und dabei weiss, wovon gerade die Rede ist.

Dazu zählt auch, dass man mit den Grundlagen bildgebender Diagnoseverfahren vertraut ist. Dazu zählt in erster Linie immer noch Röntgen aber auch MRT oder Szintigrafie. Wir wollen nicht, dass das Strahlbein für eine missgebildete Banane an einer äusserst unglücklichen Stelle gehalten wird.

 

Hinweis

Für verbindliche Angaben vergleichen Sie bitte die jeweiligen Ausbildungsverträge, Prüfungsordnungen, Lehrpläne und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen